Xenia Linke Theater, Tanz & Musik
Xenia LinkeTheater, Tanz & Musik

Mein Angebot

* Baby - Musikgarten

   für Kinder bis  18 Monate

 

Im gemeinsamen musikalischen Spiel mit Mutter oder Vater erleben die Babys die Faszination der Klänge und den Spaß an Bewegung. Die natürliche Bindung zum Elternteil wird gestärkt und Vertrauen und Sicherheit können sich entfalten.

 

* Musikgarten 1 "Wir machen Musik"

   für Kinder von 1,5 - 3 Jahren

 

Der Kurs geht auf den wachsenden Erlebnisraum der Kinder ein. Ihre immer größer werdende Selbständigkeit wird mit interaktiven Spielen und viel Bewegung unterstützt. Grundlegende Unterrichtselemente sind dabei Fingerspiele, Kniereiter, rhythmische und melodische Echospiele, Musik Hören, Instrumentalspiel sowie Tänze und Bewegung.

Lösen vom und Zurückkehren in den sicheren elterlichen Schoß
sind grundlegend für die kindliche Entwicklung und tauchen
regelmäßig auf, z. B. beim Instrumente - holen und - aufräumen sowie beim Lauschen der Hörbeispiele.

 

* Musikgarten 2 "Der musikalische Jahreskreis"

   für Kinder von 3 - 5 Jahren

 

Die Themen orientieren sich an den Jahreszeiten und der Natur. Der Wortschatz und das Vorstellungsvermögen der Kinder nehmen zu und die Sprachentwicklung rückt in den Vordergrund.  Dem immer größer werdenden Unabhängigkeitsbedürfnis der Kinder wird in entsprechenden Bewegungsspielen und Gestaltungsideen Rechnung getragen. Lieder, Erzählideen, Gruppentänze, Klanggeschichten und der Einsatz von Instrumenten stehen im Mittelpunkt.

 

* Musikgarten - Singing in English

   für Kinder von 3 - 7 Jahren

 

Der Kurs ermöglicht ein erstes Kennenlernen der englischen Sprache. In einem ganzheitlichen Ansatz werden Singen, Musizieren und Tanzen mit Englisch kombiniert. Ziel ist es, Interesse an der Sprache zu wecken, die Ohren für den englischen Sprachklang zu öffnen und erste Verben durch Bewegung zu festigen.

 

* Musikkindergarten

   elementare Musikerziehung in Kindertagesstätten

   für Kinder von 2 - 6 Jahren

 

Kurse jederzeit auch auf Anfrage!

Aktuelles

 

Mach einem lieben Menschen eine Freude:

 

Der Theater, Tanz & Musik - Gutschein!

 

 

SaturdaySwing:

 

 

Tanzt Du noch, oder swingst Du schon?!

 

samstags
14.00 - 17.00

in Rohrbach


 

 

Neue Termine:

 

08. Feb.:

Lindy Hop

Einsteiger - Workshop

 


15. März:  

Lindy Hop

Einsteiger - Workshop


 

22. März:

Lindy Hop

Aufbau - Workshop 1

 



'It don't mean a thing, if it ain't got that swing...!'

 

Weitere Infos gibt es hier.

 


Musikgarten:

 

Auch wenn es noch frostig ist, dürfen wir schon ein bisschen vom Frühling träumen:



Neue Kurse ab Februar!

 

 

TIPP:

 

Sollten Kurse ausgebucht sein, empfiehlt es sich bei Interesse immer, sich auf die Warteliste setzen zu lassen. Das erhöht die Chance auf einen Platz!

 

 

Kursangebot:

 

In Heidelberg:

 

Bahnstadt

LA33, Bürgerhaus

 

Montags:

 

14.30 - 15.00 Musikgarten

                     für Babys

                   

 

15.15 - 16.00 Musikgarten 1

                     ausgebucht
    

16.15 - 17.00 Musikgarten 2

                     ausgebucht

          

17.15 - 18.00 Musikgarten 1

                   

 

Rohrbach

altes Rathaus

 

Dienstags:

 

14.30 - 15.00 Musikgarten

                     für Babys

                   

 

15.15 - 16.00 Musikgarten 1

                     ausgebucht

 

16.15 - 17.00 Musikgarten 2

                     ausgebucht

          

 

In Schriesheim:

Heilende Kunst

 

Mittwochs:

 

08 45 - 09.15 Musikgarten

                     für Babys

                   

  

15.15 - 16.00 Musikgarten 1

                  

  

16.15 - 17.00 Musikgarten 2

                  

 

17.15 - 18.00 Musikgarten 1

                  

 

 

SwingTanz:

 

PRIVATE - jederzeit!

 

Du planst eine Feier und möchtest mit Deinen Gästen gemeinsam tänzerisch etwas neues erleben?

 

Ihr sucht eine Alternative zum 'traditionellen' Hochzeitstanz?

 

Buche einen Privatkurs und ich komme ins Haus!

 

 

 

I Charleston Heidelberg!

Heidelbergs Tänzer hoppen die Stadt! Zum Video geht es hier.

 

Druckversion | Sitemap
© Xenia Linke